NEW YORK CITY
...................
..................
Besucher, die vom World Trade Center oder vom Empire State Building
aus
- den beiden höchsten Gebäuden von New York - mit
der atemberaubenden Szenerie
der Weltstadt konfrontiert werden, können den Anblick nur
mit einem Wort be-
schreiben: unglaublich! Beim ersten mal spricht man dies
häufig laut aus, doch
auch nach wiederholten Besuchen drängt dieser Begriff sich
auf.
.......................
Wie könnte es anders sein? Bis an den Horizont erstreckt
sich eine der ge-
waltigsten Kolissen der Welt. In den knapp vier Jahrhunderten,
seit das nieder-
länische Koloniedorf Neu-Amsterstam gegründet wurde,
entstand daraus in einer
explosiven Entwicklung das heutige New York mit seinen fünf
Verwaltungsbezirken
(Manhattan, Brooklyn, Queens, Staten Island und Bronx) und sieben
Millionen Einwohnern.
...........................
Natürlich ist New York nicht unbedingt die sicherste aller
Großstädte, aber es
steht auch nicht hinter jeder Ecke gleich ein Räuber, der
es auf Sie abgesehen hat.
Wenn Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beherzigen, kann kaum
etwa passieren:
Nehmen Sie keine großen Geldsummen mit, sondern besser
Kreditkarten.
Tragen Sie ihre Geldbörse nicht dick und auffällig
in der Hosentasche
(vor allem nicht in der Gesäßtasche!).
...............................
Die New Yorker tragen häufig Kreditkarten und Geld direkt
in der Hosen-
oder Jackentasche. Dabei sind immer etwa 20 bis 30 $ Bargeld
als sogenanntes
"Mugger's Money", also "Räubergeld": Damit Sie ein potentieller
Räuber nicht noch
aus Wut zusammenschlägt oder schlimmer verletzt, wenn er
Sie überfallen möchte
und Sie ihm so gar nicht mit Bargeld dienen können.
...........................................
Vor allem nachts ist es empfehlenswerter, ein Taxi zu nehmen,
als zu Fuß quer
durch Manhattan zu spazieren. Die U-Bahn ist tagsüber sicher,
nachts sollten
Sie sie jedoch möglichst nicht alleine benutzen, sondern
nur in Begleitung.
Manhattan bis zur 110. Straße ist ein recht sicheres Pflaster,
zumindest tagsüber.
Der nördliche Teil des Central Park hingegen sollte von
z. B. allein joggenden Frauen
gemieden werden. Oberhalb der 110. Straße beginnt Harlem,
das zwar interessant anzu-
schauen ist, wo Sie aber möglichst keine Fotosafari durch
die Armenviertel machen sollten.
............
.......
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland
(Consulate General of the Federal Republic of Germany)
460 Park Avenue (57th-58th Street)
Telefon: (212) 308-8700
U-Bahn: 59th Street, Lexington Avenue
.
.
Österreichisches Generalkonsulat
(Austrian Consulate General)
39 E. 69th Street
Telefon: (212) 737-6400
U-Bahn: 68th Street
.
Generalkonsulat der Schweiz
(Consulate General of Switzerland)
665 Fifth Avenue
Telefon: (212) 758-2560
U-Bahn: 5th Avenue
.......
Zurück zu New York City